Chaos im Kopf | Jule Evrard

Das Leben mit dem Messie-Syndrom

Die Publikation „Chaos im Kopf – Das Leben mit dem Messie-Syndrom“ informiert über das Messie-Syndrom, indem sie fünf Einblicke aus der Perspektive von Betroffenen gewährt. Die Graphic Novel richtet sich an Menschen, die sich bisher kaum oder gar nicht mit dem Thema befasst haben. Die visuellen Erzählungen bestehen aus Illustrationen und begleitenden Textseiten, die auf realen Zitaten basieren. Durch die Wahl der Perspektive und des Mediums entsteht eine Einsicht in Alltag, Umgebung, Handlung und Gedanken der Betroffenen. Sowohl die konzeptionelle Tiefe der Individualität des Messie-Syndroms als auch die Gestaltung der inneren und äußeren Zustände spielen eine gleichwertige Rolle und ergänzen einander. Das Ziel ist eine Verbindung aus Informationsvermittlung und emotionaler Wirkung, um für mehr Verständnis und Empathie zu sorgen. Denn das Aufräumen beginnt im Kopf.

Bachelorarbeit
Jule Evrard
Kommunikationsdesign (B.A.) 
Sommersemester 2025

Betreuung: Prof. Ilka Helmig, Prof. Dr. phil. Sabine Fabo