Bildschirmzeit

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Einfluss von Social Media auf die Psyche, insbesondere damit, wie es unsere Zeit beansprucht. Ausgangspunkt war die Untersuchung psychologischer Mechanismen wie das Belohnungssystem, Konditionierung und Selbstinszenierung. Visuell wird Social Media als Monster dargestellt, das sich von der Aufmerksamkeit der Menschen ernährt. Die Geschichte folgt einem Mädchen, das seinem Traum nachjagt, während Social Media es ablenkt. Stilistisch dominieren düstere, verzerrte Perspektiven mit starken Rot- und Blautönen. Die Umsetzung erfolgte mit Fineliner, Schraffuren und Aquarell. Dabei entstanden wichtige Erkenntnisse zu Technik, Perspektive und Zeitmanagement. Das Projekt reflektiert nicht nur visuelle Aspekte, sondern auch die Manipulationsstrategien sozialer Medien.

Seminararbeit
Valentin Schenk
Wintersemester 2024/25
„K+E Facts & Fiction“