Deepfakes

Die generative Bilderstellung verändert die Beziehung zwischen Mensch, Technologie und Kreativität. Algorithmen analysieren Daten, erkennen Muster und erzeugen neue visuelle Werke – von realistischen Porträts bis zu fiktiven Landschaften. Ein Schwerpunkt des Projekts war die Untersuchung von Deepfakes. Analoge und digitale Materialien wurden in Algorithmen eingespeist, um zu beobachten, wie KI Inhalte verändert und wo ihre Grenzen liegen. Dabei zeigte sich sowohl Präzision als auch Verzerrung. Neben der technischen Erkundung reflektiert das Projekt die ethischen und ästhetischen Implikationen. Wie kann KI kreativ genutzt werden – und welche Verantwortung erfordert ihr Einsatz?

Seminararbeit
Linda Bayerl, Charlotte Teckentrup, Joschka Wißuwa
Wintersemester 2024/25
„K+E Facts & Fiction“